Individueller Auslandsaufenthalt

Alljährlich entscheiden sich auch einige Schülerinnen und Schüler dafür, selbst einen mittel- oder längerfristigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland zu organisieren. Um die Be­werbungsfristen der Anbieter solcher Programme einhalten zu können, sollte man frühzeitig, am besten gut ein Jahr vor der geplanten Abreise, beginnen, sich zu informieren. Es findet zu diesem Thema auch immer zu Schuljahresbeginn ein gemeinsam mit dem Klenze-Gymna­sium organisierter Informationsabend für Eltern und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 statt. Hierbei stehen Qualitätskriterien, die man bei der Auswahl einer Orga­nisation beachten kann, und Erfahrungsberichte von Schülern, die bereits länger im Ausland waren, im Mittelpunkt. Außerdem sind in der Regel mehrere Organisationen vertreten, sodass man sich aus erster Hand informieren kann. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte dem Terminplan.

Die meisten Schülerinnen und Schüler entscheiden sich dafür, einen Teil der 10. Klasse oder auch das ganze Schuljahr im Ausland zu verbringen. Die Beurlaubung zum Schulbesuch im Ausland muss bei der Schulleitung rechtzeitig formlos (kein grüner Zettel) beantragt werden. In diesem Zusammenhang wird auch geklärt, welche Regelungen bezüglich Nachholfristen bzw. Vorrücken auf Probe nach der Rückkehr getroffen werden.

Bei weiteren Fragen bzw. für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an Frau Veitenhansl.

Nützliche Links: