Liebe Schülerinnen und Schüler,

vielleicht werdet Ihr im Laufe der Schulzeit auch einmal mit schulischen oder auch persönlichen Problemen zu tun bekommen, die Ihr mit vertrauenswürdigen Personen besprechen wollt. Aus diesem Grund findet Ihr hier mögliche innerschulische Gesprächspartner, die Euch im Dante-Gymnasium zur Verfügung stehen. Weiter unten findet Ihr außerschulische Hilfsangebote.

Auf Schülerseite:

Die Tutoren und die Streitschlichter bei Problemen mit Mitschülern oder in der Klasse,
die SMV bei organisatorischen Fragen im Zusammenhang mit Veranstaltungen, aber auch bei Problemen mit Mitschülern und Lehrkräften,

Unsere Schulpsychologin:
Frau Katharina Bodman: 

Im Schuljahr 2022/23 ist unsere Schulpsychologin Frau Katharina Bodman zu folgenden Zeiten erreichbar:

Sprechstunde in Zi. 218: immer mittwochs 11:50-12:25 Uhr telefonisch 089/23343361 oder persönlich nach Anmeldung über das Elternportal oder per Email katharina.bodman@dante.muenchen.musin.de

Individuelle Beratungstermine finden montags und mittwochs nach vorheriger Terminvereinbarung (am besten per Mail katharina.bodman@dante.muenchen.musin.de) statt.

Als Schulpsychologin berät Frau Bodman Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte in psychologisch komplexen Fällen und Fragestellungen, die den schulischen Bereich betreffen.

Sie bietet eine lösungs- und ressourcenorientierte Beratung bei

  • Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten,
  • Ängsten im Lern-und Leistungsbereich,
  • Schullaufbahnentscheidungen,
  • der Förderung altersgemäßer Lern- und Arbeitsmethoden,
  • Erziehungsfragen und
  • schulischen Krisen.

Schulpsychologische Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Alle Inhalte unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 Abs. 1 Nr. 2 StGB.

Schulsozialarbeit:
N. N.

Was wir tun:

  • Einzel- und Kleingruppenberatung für Schüler*innen, Eltern & Lehrer*innen
  • Projektarbeit (z. B. Suchtprävention, Sozialtraining, Medienkompetenztraining)
  • Mediation & Intervention
  • Information, Kooperation & Vernetzung mit außerschulischen Angeboten

Erreichbarkeit:

  • (Update folgt)

Sprechzeiten:

  • (Update folgt)
Auf Lehrerseite:

Die pädagogischen Betreuer der Unter- und Mittelstufe:
Frau Volk
für die Unterstufe,
Frau Maruhn für die Mittelstufe,

die Verbindungslehrkräfte: Herr Dosch, Herr Kreth, Herr Vogel

Eure Klassenleiter,

die Fachbetreuer im Zusammenhang mit Leistungserhebungen,

und natürlich alle Lehrkräfte Eures Vertrauens und die Schulleitung.

Außerschulische Hilfsangebote:
Akute Krise:
Jederzeit als erster Ansprechpartner erreichbar ist der Krisendienst der Psychiatrie München:
Tel. 0180 655 3000 (0:00 – 24:00 Uhr).
Zudem gibt es speziell für Jugendliche das Kinder- und Jugendtelefon:
Tel. 116111 oder www.nummergegenkummer.de